
Elon Musk hat eine neue politische Bewegung ins Leben gerufen: die „America Party“. Im Zentrum seiner Agenda steht Bitcoin – als Antwort auf Staatsverschuldung, Inflation und ein aus seiner Sicht gescheitertes Währungssystem. Damit bringt er die Debatte um Geldpolitik und Kryptowährungen direkt in die politische Arena.
Eine neue politische Richtung mit wirtschaftlichem Fokus
Mit der Ankündigung der America Party will Elon Musk den politischen Kurs der Vereinigten Staaten aktiv mitgestalten. Anders als frühere Versuche von Prominenten, sich politisch zu engagieren, geht es bei Musk um weit mehr als symbolische Beteiligung. Er plant, bei den Kongresswahlen 2026 mit eigenen Kandidaten anzutreten. Ein Präsidentschaftskandidat ist bisher nicht vorgesehen. Vielmehr geht es ihm darum, konkrete Veränderungen im Parlament durchzusetzen.
Besonders deutlich wird Musks Bruch mit bestehenden Parteien bei seiner Haltung zum Geldsystem. Fiat-Währungen, also staatlich kontrollierte Zahlungsmittel wie der US-Dollar, hält er für untauglich. In einem kurzen Beitrag auf X – der Plattform, die früher Twitter hieß – schrieb er: »Fiat ist hoffnungslos«. Auf die Frage, ob seine neue Partei Bitcoin unterstützen werde, antwortete er mit einem klaren Ja.
Auch allgemein wächst die Kritik am gegenwärtigen Finanzsystem der USA. Die Staatsverschuldung nimmt weiter zu, während politische Einigkeit über langfristige Sparmaßnahmen fehlt. Musk greift diesen Unmut auf und verknüpft ihn mit seiner bekannten Nähe zur Kryptoszene.
Bitcoin als Symbol wirtschaftlicher Unabhängigkeit
Die Unterstützung für Bitcoin kommt bei Musk nicht überraschend. Tesla hatte bereits im Jahr 2021 Bitcoin in seine Firmenreserven aufgenommen. Auch SpaceX besitzt nach Medienberichten einen nennenswerten Bestand an BTC. Zusammengerechnet sollen beide Unternehmen etwa 19.800 Bitcoin halten – das entspricht beim aktuellen Kurs einem Wert von über zwei Milliarden Dollar.
Für Musk ist Bitcoin mehr als nur ein digitales Anlagegut. Er betrachtet es als ein Werkzeug zur Entkopplung von staatlicher Geldkontrolle und individueller Finanzhoheit. Seine Partei will Bitcoin nicht nur tolerieren, sondern aktiv in ihre politische Strategie einbauen. Dabei geht es laut Musk um eine grundsätzliche Reform des Finanzsystems – weg von zentraler Kontrolle, hin zu einem dezentralen, transparenten Geldmodell.
Auch weitere politische Ziele der America Party orientieren sich an Effizienz, Eigenverantwortung und technologischem Fortschritt. Zwar liegt noch kein vollständiges Programm vor, doch die Richtung ist klar: Weniger Bürokratie, stärkere Rolle der Technologie und eine Öffnung für digitale Währungen.
Skepsis aus dem politischen Lager
Die Reaktionen auf Musks Pläne lassen nicht lange auf sich warten. Ex-Präsident Donald Trump, mit dem Musk zuletzt in mehreren Punkten aneinandergeraten war, kritisierte die neue Partei als überflüssig und spaltend. Aus seiner Sicht bestehe kein Bedarf für eine dritte politische Kraft. Auch Vertreter der Demokraten und konservative Kommentatoren äußerten Zweifel an Musks politischer Ernsthaftigkeit.
Politikwissenschaftler verweisen zudem auf strukturelle Hürden: Neue Parteien haben es im US-System mit seinen klaren Mehrheitsverhältnissen schwer, Einfluss zu gewinnen. Es braucht nicht nur mediale Aufmerksamkeit, sondern auch eine breite Wählerbasis und funktionierende Organisation.
Trotzdem zeigen erste Umfragen, dass die Idee Anklang findet – vor allem bei technikaffinen Gruppen und jüngeren Wählern. Ob die America Party tatsächlich eine dauerhafte Rolle spielt, ist ungewiss. Klar ist aber: Elon Musk bringt frischen Wind in die politische Debatte – und stellt mit Bitcoin eine radikale wirtschaftliche Alternative ins Zentrum.
Während Elon Musk Bitcoin politisch aufwertet, sorgt ein technisches Projekt für Aufsehen: Bitcoin Hyper. Es handelt sich um eine neue Layer-2-Lösung auf Basis von Bitcoin, die hohe Geschwindigkeit, niedrige Gebühren und Smart-Contract-Funktionen bietet.
Der Presale läuft seit Mai 2025 und hat bereits rund 2 Millionen US-Dollar eingesammelt. Nutzer können HYPER-Token mit ETH, USDT oder Kreditkarte kaufen und erhalten derzeit bis zu 394 % APY durch Staking. Bitcoin Hyper möchte Bitcoin in die Welt von DeFi und Web3 bringen – ein spannender Ansatz für Anleger, die an das langfristige Potenzial von Bitcoin glauben.
Mehr über Bitcoin Hyper erfahren
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
